Über uns
Das Interdisziplinäre Centrum für Biobanking-Lübeck (ICB-L) ist eine krankenhausintegrierte zentrale Biobank der Universität zu Lübeck in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein am Campus Lübeck und der Fraunhofer-Einrichtung für Marine Biotechnologie und Zelltechnik. Sie wird von über 40 Fachdisziplinen genutzt. Das ICB-L unterstützt Spitzenforschung für Präzisionsmedizin zum Wohle der Patienten und ist dafür in zahlreiche nationale und internationale Forschungsnetzwerke eingebunden. Nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, verwendet es seit 2015 einen Broad Consent, der neben der Anwendung neuester Technologien auch Kooperationen mit akademischen und industriellen Kooperationspartnern im In- und Ausland ermöglicht. Zur Probenlagerung von flüssigen und festen Biomaterialien ist das ICB-L auf automatisierte Stickstofflagerung unter -150°C spezialisiert. Das ICB-L führt präanalytische Forschung von der Entnahme bis zur Lagerung im Sinne einer geschlossenen Kühlkette durch, um höchste Probenqualität zu garantieren. Basierend auf 2.800 campusweit harmonisierten Parametern verwaltet CentraXX als zentrale Datenbank sowohl Proben-, Forschungs- und klinische Daten. Letztere werden über Schnittstellen zum Krankenhausinformationssystem bereitgestellt.
Profil
Klinische Biobank, Tissue Biobank, Liquid Biobank, Populationsbiobank, Zellkulturen (iPS Zellen, Stammzellen)
Akkreditierung bzw. Zertifizierung
Zertifiziert, DIN EN ISO 9001
Kennzahlen
257.626
verfügbare Flüssigproben
535.170
verfügbare Festproben
70%
automatisierte Stickstofflagerung
ISO 9001
zertifiziert seit 2011
Förderer und Partner
Kontakt
Universität Lübeck
Interdisziplinäres Centrum für Biobanking-Lübeck (ICB-L)
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck

Prof. Dr. Dr. med. Jens K. Habermann
Interdisziplinäres Centrum für Biobanking-Lübeck (ICB-L)
Location
© 2018 All right reserved.